Treffer: 6267

Dachsfett - Axungia Taxi, Meles meles L.; Fam.: Mustelidae
Zylinderförmiger Porzellantiegel mit Stülpdeckelrand, wenig ausladendem, schmalem, gerundetem Rand und Fuß. Flacher, kaum gewölbter Stülpdeckel mit gerader Wand und zartem Wulstrand sowie knopfförmigem Knauf. Standboden nach innen eingezogen. Schwarz signiert. Enthielt Dachsfett.
Detail
Schweinefett - Axungia Porcis, Sus scrofa ssp. domestica L.; Fam.: Suidae
Zylinderförmiger Porzellantiegel mit Stülpdeckelrand, wenig ausladendem, schmalem, gerundetem Rand und Fuß. Flacher, kaum gewölbter Stülpdeckel mit gerader Wand und zartem Wulstrand sowie knopfförmigem Knauf. Standboden nach innen eingezogen. Schwarz signiert. Enthielt Schweinefett.
Detail
Bärenfett - Axungia Ursi, Ursus arctos L.; Fam.:Ursidae
Zylinderförmiger Porzellantiegel mit Stülpdeckelrand, wenig ausladendem, schmalem, gerundetem Rand und Fuß. Ohne Stülpdeckel, dafür mit Pergamenttektur, da Deckel verloren gegangen ist. Standboden nach innen eingezogen. Schwarz signiert. Enthielt Bärenfett.
Detail
Fuchsfett - Axungia Vulpis, Vulpes vulpes L.; Fam.: Canidae
Zylinderförmiger Porzellantiegel mit Stülpdeckelrand, wenig ausladendem, schmalem, gerundetem Rand und Fuß. Flacher, kaum gewölbter Stülpdeckel mit gerader Wand und zartem Wulstrand sowie knopfförmigem Knauf. Standboden nach innen eingezogen. Schwarz signiert. Enthielt Fuchsfett.
Detail
Murmeltierfett - Axungia Muris montanae, Marmota marmota L.; Fam.: Sciuridae
Per secoli il grasso di marmotta rappresentò nella medicina popolare un rimedio diffuso per nevralgie e dolori alle articolazioni e veniva distribuito non solo nelle farmacie, ma anche dai venditori ambulanti, specialmente in Tirolo e in Svizzera. In tempi più recenti sono state scoperte in questo grasso delle sostanze assimilabili agli ormoni che spiegano il suo effetto antinfiammatorio. Le caratteristiche negative sono comunque il suo peculiare odore e la facilità con cui irrancidisce. Axungia Muris montanae, Marmota marmota L.; Fam.: Sciuridae
Detail
Ochsengalle - Fel Tauri, Bos taurus; Fam. Bovidae
Zylinderförmiger Porzellantiegel mit Stülpdeckelrand, wenig ausladendem, schmalem, gerundetem Rand und Fuß. Flacher, kaum gewölbter Stülpdeckel mit gerader Wand und zartem Wulstrand. Ohne Knauf. Standboden nach innen eingezogen. Schwarz signiert. Enthielt Ochsengalle.
Detail
Hasenfett - Axungia Leporis, Lepus europaeus (Pall.); Fam.: Leporidae
Zylinderförmiger Porzellantiegel mit Stülpdeckelrand, wenig ausladendem, schmalem, gerundetem Rand und Fuß. Flacher, kaum gewölbter Stülpdeckel mit gerader Wand und zartem Wulstrand sowie knopfförmigem Knauf. Standboden nach innen eingezogen. Schwarz signiert. Enthielt Hasenfett.
Detail
Äschenfett - Axungia Aschiae, Thymallus vulgaris L.; Fam.: Salmonidae
Zylinderförmiger Porzellantiegel mit Stülpdeckelrand, wenig ausladendem, schmalem, gerundetem Rand und Fuß. Flacher, kaum gewölbter Stülpdeckel mit gerader Wand und zartem Wulstrand sowie knopfförmigem Knauf. Standboden nach innen eingezogen. Schwarz signiert. Enthielt Äschenfett.
Detail
Hirschrute - Priapus Cervi, Cervus elaphus L.; Fam.: Cervidae
Seit der Antike wurde die Hirschrute als Pulver, Abkochung oder Latwerge verwendet. Man nahm sie gegen Seitenstechen, Koliken und – mit Wein vermischt - gegen Vipernbisse. Die Rute eines zur Brunstzeit erlegten Hirsches galt als Wundermittel zur Stimulation des Beischlafs.
Detail
Sekret der Zibethkatze - Zibethum, Viverra zibetha L.; Fam.: Viverridae
Das feste Sekret, das die nordafrikanische Zibethkatze in einer Tasche zwischen After und Geschlechtsteilen absondert, sollte auf den Nabel gestrichen gegen Blähungen wirken oder ”zur Aufrichtung des männlichen Gliedes und bei den Jungfrauen zur Venus-Reizung taugen”. Die nach Moschus riechende salbenartige Masse wird bis heute in der Parfümherstellung gebraucht.
Detail