Treffer: 6267

Papierbriefchen
Vorgefaltete, mit Arzneipulver gefüllte Papierbriefchen dienen als einfachste Form einzeln dosierter Arzneimittel.
Detail
Oblatenkapseln
Oblatenkapseln mit Aufdruck"Farmacia Peer Bressanone". Mit Schiebeschachtel für eine einzelne Oblatenkapsel. Oblatenkapseln dienen als Hülle für schlecht schmeckende Arzneimittel sowie zur Einzeldosierung.
Detail
Rollierdose aus Holz mit versiberten Pillen und Silberfolie
Kugelige Rollierdose aus Holz zum Überziehen der Pillen mit Blattsilber zum Ineinanderstecken. Für wohlhabende Patienten wurden die Pillen versilbert. Dazu ließ man sie in den mit Blattsilber ausgelegten Dosen so lange kreisen, bis sie gleichmäßig überzogen waren. Mit fünf versilberten Pillen und Silberfolie.
Detail
Atropinpillen - Pilulae Atropini
Atropinpillen ca. 100 Stück in runder Kartondose der Farmacia F. Peer (Bolzano) Bressanone. Aus Atropin, Zucker und Arabischem Gummi hergestellte Pillen gegen Schweißausbrüche bei Lungenkranken mit 0.0005mg Wirkstoff pro Pille.
Detail
Redlingersche Pillen
Redlingersche Pillen in Spanschachtel mit Siegel und 15 Pillen, um 1870, signiert. Als Wundermittel gegen Cholera angepriesene Geheimrezeptur der Augsburger Firma Redlinger , später als Mischung aus Kalomel (Quecksilber-I-chlorid), Jalapa und Enzianextrakt identifiziert.
Detail
Kakaobutter - Oleum Cacao
Seit dem 18. Jh. gebräuchlicher Trägerstoff zur Herstellung von Zäpfchen, der bei Raumtemperatur eine feste Konsistenz hat und bei Körpertemperatur schmilzt.
Detail
Hämorrhoiden-Zäpfchen
Aus Wismutgallat, Zinkoxid, Perubalsam und Kakaobutter gegossene Zäpfchen für Erwachsene.
Detail
Glycerinzäpfchen - Suppositoria Glycerini
Aus Glycerin, Gelatine und Wasser gegossene Zäpfchen zum Abführen.
Detail
Ichthyol-Scheidenzäpfchen - Ovula Ichthyoli
Ichthyol-Scheidenzäpfchen: Aus Ichthyol, Glycerin und Gelatine gegossene Vaginalkugeln mit entzündungshemmender Wirkung in passender Gießform für 12 Ovuli.
DetailRoob Juniperi
Zylinderförmiges Vorratsgefäß mit angesetztem Hohlfuß, leicht eingezogenem Hals und Binderand. Schild in Kaltmalerei. Rot-schwarze Signatur. Enthielt Roob Juniperi: Aus zerstoßenen Wacholderbeeren und heißem Wasser zubereitetes und zwecks besserer Haltbarkeit bis zur dickflüssigen Konsistenz eingedicktes ”Wacholderbeerenmus” mit Wasser treibender Wirkung.
Detail