Erweiterte Suche

Treffer: 6267

NATR. BICHROMIC.T:

Zylinderförmiger, maschinell hergestellter farbloser Glaskörper. Weite Mündung mit umgelegtem Glasfaden. Mit Signierapparat bedrucktes Papierschild, achteckig, mit rotem Rand und roter Schrift auf ehemals weißem Grund. Rückseite rechteckiges, gezähntes, weißes Etikett mit doppeltem schwarzem Rand. Vorgedruckt: 10 Gr. K. …100 Gr. K. …. 1000 Gr. K. …. Handschriftlich ausgefüllt: Natrium bichrom.. bei 10g 4 bei 100 g 30 und bei 1000 g 250. Enthielt Natriumdichromat. (Andere Namen Rotes chromsaures Natrium, doppeltchromsaures Natrium, Natriumpyrochromat, Natriumbichromat, rotes chromsaures Natrium).

Detail

PLUMBUM NITRICUM

Zylinderförmiger, maschinell hergestellter farbloser Glaskörper. Weite Mündung mit umgelegtem Glasfaden. Mit Signierapparat bedrucktes Papierschild, achteckig, mit rotem Doppelrand und roter Schrift auf ehemals weißem Grund. Beschriftet und umgefüllt von Elisabeth Fehrenbach-Peer. Enthält Bleinitrat.

Detail

NATR. BICHROMIC.

Zylinderförmiger, maschinell hergestellter grünstichiger Glaskörper. Weite Mündung mit umgelegtem und abgeflachtem Glasfaden. Mit Signierapparat bedrucktes Papierschild, achteckig, mit rotem Rand und roter Schrift auf ehemals weißem Grund. Enthielt Natriumdichromat. (Andere Namen Rotes chromsaures Natrium, doppeltchromsaures Natrium, Natriumpyrochromat, Natriumbichromat, rotes chromsaures Natrium).

Detail

CARBO ANIMALIS PURUM

Zylindrischer, farbloser Flaschenkörper (Weithalsflasche) mit flacher Schulter. Maschinell hergestellt, manuell aufgesetzter Hals, Mündungsrand mit umgelegtem Faden. Stülpdeckel aus Karton, mit braunem Papier überzogen. Signiert. Mit Signierapparat bedrucktes Papierschild, achteckig, mit schwarzem Doppelrand und schwarzer Schrift auf ehemals weißem Grund. Enthält Carbo animalis = Tierkohle.

Detail

CARBO VEGETALIS PURUM

Zylindrischer, farbloser Flaschenkörper (Weithalsflasche) mit flacher Schulter. Maschinell hergestellt, manuell aufgesetzter Hals, Mündungsrand mit umgelegtem Faden. Stülpdeckel aus Karton, mit braunem Papier überzogen. Signiert. Mit Signierapparat bedrucktes Papierschild, achteckig, mit schwarzem Doppelrand und schwarzer Schrift auf ehemals weißem Grund. Enthält Carbo vegetabilis = gepulverte Holzkohle.

Detail

SULFUR PRAEPICITATUM

Zylindrischer, farbloser Flaschenkörper (Weithalsflasche) mit kleiner Schulter. Maschinell hergestellt, manuell aufgesetzter Hals, Mündungsrand ausgebogen. Schliffstopfen mit flachem Knauf. Signiert. Mit Signierapparat bedrucktes Papierschild, achteckig, mit schwarzem Doppelrand und schwarzer Schrift auf ehemals weißem Grund. Mit Schilderlack überzogen. Enthält Sulfur praecipitatum = gefällter Schwefel.

Detail

Ossa sepiae pulveris:

Mundgeblasener, grünstichiger Flaschenkörper mit weiter Mündung. Nach oben gewölbter Boden mit Hefteisenabriss. Auf der Schulter aufgeschmolzenes Glassiegel, Durchmesser 25mm mit Volumenangabe in österreichischem Maß. Verschlossen mit Kork und darüber braune, beschriftete Papiertektur. Mit Hanfschnur zugebunden. Signiert am 25.10.1879 mit Ossa sepiae = Sepiaknochenpulver. 100 Gramm kosteten 1917 50 Heller und 10 Gramm 6 Heller.

Detail

MAGNESIA CALCINATA POLVERE LEGGERA

Farbloses, bauchiges Glas mit zwei Querrippen im unteren Drittel. Nach oben zulaufend zu einer breiten geschliffenen Mündung. Stülpdeckel aus Blech mit Gummidichtung. Signiert mit Magnesia calcinata leggera. Etikett der Firma A.C.E.F.. Enthält leichtes Magnesiumoxyd.

Detail

Vorratsflasche, Enghals

Zwei zylinderförmige, grünstichige Glasflaschen mit mit leicht gewellter Oberfläche. Eine davon mit Sprung an Boden und Wand. Maschinell hergestellt, manuell aufgesetzter Hals, Mündungsrand mit umgelegtem Glasfaden. Nach oben gewölbter Boden. Auf der Schulter aufgeschmolzene Glasmarke, Durchmesser 40mm, mit Volumenangabe in Liter.

Detail

Vorratsflasche, Enghals

Zylinderförmige, grünstichige Glasflasche mit mit leicht gewellter Oberfläche. Maschinell hergestellt, manuell aufgesetzter, unwuchtiger Hals, Mündungsrand mit umgelegtem Glasfaden. Nach oben gewölbter Boden, unebener Standring. Auf der Schulter aufgeschmolzene Glasmarke, Durchmesser 36 mm, mit Volumenangabe in Liter. An der Schulter eingaviertes Taragewicht (3.1).

Detail