Treffer: 6267

Einsatzgewicht
Außen verziertes Einsatzgewicht aus Bronze mit fünf Näpfen. 64 Kronen. Ohne Schlussstein. Henkel fehlt.
Detail
Apothekengewicht, Satz
Vollständiger Satz österreichischer Apothekengewichte aus Messing in grün ausgeschlagener Holzschatulle. Mit 10 Pyramidenstümpfen und 27 Gran-bzw. Folien-Gewichten. Eichstempel 1845 (Wiener Medicinalpfund)
Detail
TINCT(URA): COLOCY(N)TH(IDIS):
Vierkantflasche aus farblosem Glas, leicht hochgestochener Boden mit Hefteisenabriss, bis auf die Schulter überstochen. Kurzer, leicht trichterförmig sich öffnender Hals. Zitronenförmiges, goldenes Schild mit umrahmenden Zweigen in Kaltmalerei. Schwarz signiert. Ursprüngliche Signatur übermalen und überschrieben. Enthielt Koloquintentinktur.
Detail
(Aqua) ROSAR: ALB:
Vierkantflasche aus grünem Glas mit trichterförmig ausgebogener Mündung. Bis zum Halsansatz überstochene Wandung. Hochgestochener Boden mit rundem Hefteisenabriss. Geschwungene Kartusche und Signatur in Kaltmalerei. Rot- schwarz signiert
Detail
OL: SABIN:
Kugelflasche aus leicht grünlichem Glas. (Nönnchen). Langer Hals. Mündung ausgebogen. Hochgestochener Boden mit ringförmigem Hefteisenabriss und angeschmolzenem Fuß. Signiert. Kaltmalerei. Mit abgebrochenem Korken. Enthält das durch Destillation des Sadebaumes gewonnene Sadebaumöl. Sadebaum hieß auch Stink-Wacholder, Seuen- oder Sebenstrauch.
Detail
OL: SASSAFRAS:
Kugelflasche aus leicht grünlichem Glas. (Nönnchen). Langer Hals. Mündung ausgebogen. Hochgestochener Boden mit ringförmigem Hefteisenabriss und angeschmolzenem Fuß. Signiert. Kaltmalerei. Mit Korken. Man gewinnt das Sassafrasöl durch Wasserdampfdestillation der Wurzelrinde und der Früchte des Sassafrasbaumes (Sassafras albidum (Nutt.) Nees), auch Fenchelholz- oder Nelkenzimtbaum genannt.
Detail
OL: RHODI:
Kugelflasche aus leicht grünlichem Glas. (Nönnchen). Langer Hals. Mündung ausgebogen. Hochgestochener Boden mit ringförmigem Hefteisenabriss und angeschmolzenem Fuß. Signiert. Kaltmalerei. Korken abgebrochen. Enthält Rosenholzöl.
Detail
MERC: DULC:
Konisch zulaufendes Bindeglas mit Fuß und ausgebogener Lippe aus farblosem Glas. Signatur in Kaltmalerei, schwarze Buchstaben und rote Anfangsbuchstaben auf nachgedunkeltem, goldenen Untergrund umgeben von Rankenwerk. Originalsignatur übermalen. Hochgezogener Boden mit Hefteisenabriss. Blaue Papiertektur.
Detail
Retorte
Retorte aus hochgebrannter Irdenware (Schamotte) mit Füllstutzen aus Großalmerode b. Kassel. Rohrteil (Schnabel) teilweise abgebrochen.
Detail
Fürsetzglas
Birnenförmiges Auffanggefäß (Fürsetzglas oder Rezipient) aus grünem Waldglas. Mundgeblasen. Mündungsrand mit aufgelegtem Faden. Diente beim Destillieren zum Auffangen der aus dem Alembic abfließenden Flüssigkeit.
Detail