Treffer: 6267

MORPH: HYDROCHL:
Rundes, farbloses Pulverglas mit signiertem Kreuzstopfen (Massivstopfen). Ausgebogener, abgeflachter Mündungsrand. Achteckiges, weißes Emailleschild mit rotem Rand. Rot signiert.
Detail
Chloraethyl Dr. Robisch
Beidseitig verschmolzener Glaszylinder mit Etikette. Eingeschmolzenes Metallgewinde an oberem Ende. Verpackt in einem Faltkarton. Etikettiert. Zur lokalen Anästhesie verwendet. Hersteller Chemische Fabrik Dr. Robisch, München.
Detail
DIGALEN
Zylinderförmiges hohes Fläschchen mit original versiegeltem rotem Gummistopfen. Etikettiert. Entsprechend der Wirkung am Froschherzen standadisierter Fingerhut-Extrakt zur Herz-Kreislauf Behandlung; 1ccm entspricht 150 Frosch-Einheiten. Hersteller Firma Roche, Mailand.
Detail
EUPYRIN
Mit bedrucktem, blauem Etikett beklebte Pappschachtel. In der Grundfläche quadratisch. Viersprachig beschriftet. Original verschlossen. Fiebermittel der Vereinigten Chininfabriken Zimmer & Co in Frankfurt; laut Verpackung ist die Einfuhr in die Vereinigten Staaten verboten.
Detail
SALOPHEN
Quadratische Pappschachtel rundum beklebt mit dreisprachigem Etikett. Versiegelung aufgeschnitten. Stülpdeckel mit aufgeklebtem Etikett mit Bayer-Kreuz. Fieber. Schmerz- und Rheumamittel der Farbenfabriken Bayer-Leverkusen. Handschriftlicher Namenszusatz von Ignaz Peer II.
Detail
APONAL
Farbloses Weithalsfläschchen mit Korken und brauner Papiertektur mit rotem Papiersiegel. Bedrucktes Etikett. Schlafmittel der Vereinigten Chininfabriken Zimmer & Co in Frankfurt; damals übliche Dosierung 1-2 g
Detail
ARSACETIN
Farbloses Weithalsfläschchen mit Korken und brauner Papiertektur mit Papiersiegel. Bedrucktes Etikett. Von Paul Ehrlich entdeckte Arsenverbindung gegen Syphilis, hergestellt von den Farbwerken Hoechst.
Detail
Alumnol
Rechteckige Blechdose mit Stülpdeckel, versiegelt mit einem bedruckten Papierband.. Rückseite geprägter, legender Löwe mit Wappenschild. Desinfizierendes Pulver zum Auflösen für Spülungen bei Geschlechtskrankheiten, hergestellt von den Farbwerken Hoechst.
Detail
Philosphisch Gold: Salz.
Beschriftetes Holzkästchen mit Schiebedeckel, darin versiegeltes Glasfläschchen und gedruckte Beschreibung. Geheimmittel, das zur Behandlung fast aller Krankheiten angepriesen wurde. Hersteller Samuel Hahnemann, Vertrieb durch Melchior Kaufmann in Augsburg.
Detail
Kupferpfanne
Offene, halbkugelförmige Pfanne aus Kupfer. Dreifüßig zum Aufstellen auf dem Ofen mit offenem Feuer. Angenietete Füße und angenieteter Griff als Rohransatz für Holzstab aus Eisen.
Detail