Treffer: 6267

Tarierapparat
Tarierapparat "Tarion". Er wird solange mit Schrotkugeln aus dem Tarierbecher gefüllt, bis der Gewichtsausgleich erzielt ist. Erst dann wird das erforderliche Gewicht hinzugefügt. Angekauft 1926 in Wien.
Detail
Tarierschrot
Tarierschrot in einer Salbenkruke bzw. Weithalsflasche aus HDPE. Enthält Tarierschrot aus Blei.
Detail
Tariergranaten
Tarierschrot in einer Nestle Blechdose, mit braunem Papier umhüllt. Darauf beschriftet von Friedrich Peer "Tarier-Granaten angekauft 12.1926 Steinbuch". Enthält Tarierschrot, als Gemisch aus Porzellan und Blei.
Detail
Waagschalen
Drei Waag-Einlageschalen aus Bakelit. Zwei davon mit eingeritzer Zahl (113) an der Unterseite
Detail

Waagschalen
Zwei festgelötete Waagschalen mit rundem Bügel aus Messing. Schalen mit jeweils vier Eichstempeln. Dazu zwei Waag-Einlageschalen aus Bakelit.
Detail
Präzisionswaage
Durchbrochenes schwarze lackiertes Eisengestell. Balken durchbrochen aus Messing mit eingeprägter Angabe des Herstellers: H.STEINBUCH, WIEN. Messingschalen abnehmbar mit Eichstempel und mit Waageinlegeschalen. Tragkraft 3kg. Zusätzlich in der Mitte des Waagbalkens Angabe der Tragkraft in italienisch. Schalendurchmesser 190mm.
Detail
Präzisionswaage
Durchbrochenes schwarze lackiertes Eisengestell. Balken durchbrochen aus Messing mit Angabe des Herstellers H.STEINBUCH, WIEN. Messingschalen abnehmbar mit Eichstempel. Tragkraft 3kg. Schalendurchmesser 190mm.
Detail
Mohrsche Waage
Einarmige spezifische Waage. Schwarze Grundplatte mit Stellschrauben, darauf schwarz polierter Glaskasten mit hochschiebbarer Front und zwei Schubladen. Nur mehr teilweise erhalten. Senkkörper noch vorhanden. Einstellbarer Vorderschieber mit Führungsplatte. Darauf eingravierter Firmenname: A.Dreyer in München
Detail
Präzisionswaage
Präzisions-Dispensierwaage. System Trébuchet. Schwarzer Waagkasten aus Holz, Marmorabdeckung, eine Schublade. Waagbalken aus Stahl mit nach oben spielendem Zeiger. Gewölbte Skala für den Zeiger. Abnehmbare Schalen, 65mm Durchmesser. Zwei Eichstempel. Keine Angabe derTragkraft. Mit Drehhebelarretierung. Gravur am Knopf der Drehhebelarretierung: J.Florenz, Wien, Meisterzeichen von Florenz, Waagmacher in Wien.
Detail