Treffer: 6267

Himbeer-Aroma Caelo 7046
Roter etikettierter Faltkarton der Firma Caelo, innen braunes Glasfläschchen, ebenfalls etikettiert, mit rotem Schraubverschluss, aufgebrochener Sicherheitsring. Mit Etikette der Firma Caesar & Loretz, Hilden. (verwendbar bis Ende: 09/2008). Chargenetikett der Stadtapotheke Peer vom 29.10.2007. Mit Inhalt.
Detail
Colcothar, Caput mortuum, Terra vitrioli, Eisenoxid rot
Farbloses zylinderförmiges Weithalsglas mit vielen Lufteinschlüssen, flache Schulter, seitliche Naht und Mündung mit ausgebogenem Rand und Korkstopfen. Signiert. Weißes, achteckiges Schild mit schwarzem Doppelrand. Beschriftet und umgefüllt aus Papiertüte ins Gefäß Nr.0108-16 am 28.11.2013 von Elisabeth Peer,
Detail
Calcium oxydatum
Zylindrischer, farbloser Flaschenkörper, Mündungsrand mit umgelegtem Faden und flacher Schulter. Auf der Schulter aufgeschmolzenes Glassiegel, gestempelt mit 2 ½ (= österreichisches Maß, d.h. vor 1870 hergestellt). Größter Durchmesser des leicht ovalen Glassiegels 31mm. Signiert von Toni Kerer. Mit Korkstopfen. Enthält Calciumoxid = Ätzkalk = gebrannter Kalk.
Detail
Kalium ferrocyanat. Ferrocianuro Potassio
Zylindrischer grünstichiger Flaschenkörper mit runder Schulter und langem Zylinderhals. Mündungsrand mit umgelegtem Faden. Hochgestochener Boden. Signiert. Rückseite mit italienischem Etikett und Giftkopf. Enthielt gelbes Blutlaugensalz.
Detail
FERRUM ALBUMINATUM
Braune Weithalsglasflasche mit flacher Schulter und Korkstopfen. Signiert. Weißes, achteckiges Schild mit schwarzem Doppelrand. Boden mit Prägung "500". Umgefüllt und getrennt aus Gefäß Nr. 01377 am 22.11.2013 von Elisabeth Peer, da Pulver und Flocken in einem Gefäß waren. Zu zwei Drittel mit Eisenalbuminat gefüllt.
DetailDimethylsulfoxid Dimethylis sulfoxidum
Braune Glasflasche mit weißem Schraubdeckel und rotem Sicherungsring. Signiert. Etikett der Fagron GmbH, Barsbüttel. Abgefüllt am 27.07.2008. Chargenschild der Stadtapotheke vom 29/01/2010. Zur Hälfte mit Dimethylsuloxid gefüllt.
Detail
Aetheroleum Juniperi Wacholderöl
Braune Glasflasche mit weißem Schraubdeckel. Signiert. Etikett der Apotheke zur Triumphpforte, Innsbruck. Chargenschild der Stadtapotheke vom 29/04/2009. Zur Hälfte mit Wacholderbeerenöl gefüllt.
Detail
Zink metallisch
Salbenkruke aus Polypropylen (PP) mit rotem Schraubdeckel. Etikette der Stadtapotheke Peer.
Detail
Yohimbinum hydrochloricum
"Securibox" = Behälter mit Aufprellverschluss-System der Firma Joma Austria. Weiße Dose aus Polypropylen (PP) mit weißem Deckel aus niederdichtem Polyethylen (LDPE). Etikett der Firma Gatt-Koller. Mit Chargenschild der Stadtapotheke Peer vom 04/02/2009. Inhalt teilweise entnommen.
Detail
Zinco cloruro anidro
Weiße Dose mit rotem Schnappdeckel aus Polypropylen (PP). Innen Substanz im Nylonbeutel. Signiert. Mit Etikette der Firma Polichimica srl.. Abgefüllt am 02/2008. Mit Chargenschild der Stadtapotheke Peer vom 18/12/2008. Inhalt teilweise entnommen.
Detail