Erweiterte Suche

Treffer: 6267

ACID. PHOSPH. CLAC.

Rundes, farbloses Bindeglas mit Tektur. Hochgestochener Boden mit rundem Hefteisenabriss. Rot signiert

Detail

EXTR. FAB. CALAB.

Rundes, farbloses Bindeglas mit Tektur. Hochgestochener Boden mit rundem Hefteisenabriss. Rot signiert

Detail

COLCHICIN

Rundes, farbloses Bindeglas ohne Tektur. Hochgestochener Boden mit rundem Hefteisenabriss. Weiß signiert

Detail

ACONITIN

Rundes, farbloses Bindeglas mit Tektur. Hochgestochener Boden mit rundem Hefteisenabriss. Weiß signiert

Detail

DIGITALIN -Merck

Rundes, farbloses Bindeglas mit Tektur. Darauf handgeschrieben "Digitalin" und Datum 17.Oktober 1950. Hochgestochener Boden mit rundem Hefteisenabriss. Weiß signiert auf schwarzem Grund. Innen kleines mundgeblasenes Glasgefäß der Firma E. Merck Darmstadt mit Digitalin. Original verschlossen mit Tektur und Bindfaden, darauf Preis für 1 Gran 4 Kreuzer.

Detail

EXTR. DIGITALIS.

Rundes, farbloses Pulverglas mit Korkstopfen und Tektur. Hochgestochener Boden mit rundem Hefteisenabriss. Rot signiert

Detail

Aethiops vegetale. /:Fuc.vesic.tost:/

Rundes, farbloses Bindeglas mit Tektur. Hochgestochener Boden mit Hefteisenabriss. Schwarz signiert

Detail

Cortex Coto elect.

Rundes, farbloses Bindeglas mit Tektur. Hochgestochener Boden mit rundem Hefteisenabriss. Etikettiert

Detail

Sapo Stearini

Rundes Bindeglas mit Tektur aus farblosem Glas mit Grünstich. Hochgestochener Boden mit Hefteisenabriss. Rundes Etikett der Stadtapotheke des Ignaz Peer, datiert 05. März 1913. Rückseite Vorschrift für Sapo stearinicus. Enthält Stearinseife.

Detail

TUB. PULV. JALAPAE

Rundes, hellgrünes Bindeglas mit Tektur. Hochgestochener Boden mit Hefteisenabriss. Etikett der Farmacia Peer, Bressanone. Beschriftet von Toni Kerer. Enthält Gallenpulver.

Detail