Erweiterte Suche

Treffer: 6267

Tropfglas

Hellgrünes Original Lamprechts-Patent-Tropfglas, runde Form. Eingeschliffener Glasstöpsel. Gießlippe am Flaschenhals. Seitliche Naht. Der runde Kopf ist eingeschnitten

Detail

Medizinflasche

Im Grundriss ovale Flasche mit schwarzem Schraubverschluss (Neoval); grünes Glas.

Detail

Enghalsflasche

Grüne runde Flasche, leicht hochgestochener Boden, Hefteisenabriss unscheinbar. Verdickte Mündung mit eingeschliffenem Ring

Detail

Enghalsflasche

Dunkelolivgrüne runde,teilweise eingedrückte Flasche mit langem Hals. Grünes Glas. Leicht hochgestochener Boden. Mündung verdickt.

Detail

Medizinflasche

Im Grundriss ovale Flasche (Neoval), schwarzer, schräg geriffelter Schraubverschluss mit Plastikeinsatz. Farbloses Glas mit vielen kleinen Lufteinschlüssen. Seitliche Naht. Bodenprägung cc 125.

Detail

Farblose Bügelflasche, Limonadenflasche, Kracherlflasche

Farblose Enghalsflasche aus Glas, langer Hals mit Klappverschluss. Klappverschluss (Bügelverschluss) aus Porzellan mit Gummidichtung. 1877 ließ sich der aus Magdeburg stammende Hermann Grauel den Klappdeckelverschluss patentieren. Unter der Bezeichnung Seltersverschluss blieb er bis 1969 der vorherrschende Verschluss für Mineralwasser.

Detail

Weithalsflasche

Farbloser, zylindrischer Flaschenkörper mit kurzer Schulter. Mündungsrand mit umgelegtem Faden. Leicht hochgestochener Boden. Mit Bodenprägung.

Detail

Weithalsflasche

Farbloser, zylindrischer Flaschenkörper mit kurzer Schulter, langem Hals und ausgebogenem Mündungsrand. Leicht hochgestochener Boden. Mit Bodenprägung.

Detail

Weithalsflasche

Farbloser, zylindrischer Flaschenkörper mit kurzer Schulter, kurzem Hals und leicht ausgebogenem Mündungsrand. Leicht hochgestochener Boden mit Bodenprägung.

Detail

Weithalsflasche

Farbloser, zylindrischer Flaschenkörper mit flacher, abgerundeter Schulter und verstärktem Mündungsrand. Leicht hochgestochener Boden. Mit Bodenprägung.

Detail