Treffer: 6267


Hammer
Eisenhammer mit Stiel aus Eichenholz, wurde für das Handtablettiergerät (Inv. Nr. 04549) anstelle des Holzhammers verwendet.
Detail
Tabletten-Presse
Handtablettenpresse aus Stahl vernickelt, für Tabletten mit 14 mm Durchmesser einschließlich (Holz)hammer. Das abgewogene Pulver wird in den Stahlzylinder eingefüllt und der Stempel aufgesetzt. Das Komprimieren erfolgt durch einige Schläge mit dem Hammer . Die Tablette haftet nun auf dem Zylinder, dieser wird auf das umgedrehte Unterteil aufgesetzt, durch leichten Druck fällt dann die Tablette heraus. (Seite 114 Warenbuch Friedrich Schubert Mageburg 1939)
Detail
Oblaten-Verschlussapparat
Oblatenverschlussapparat der Firma K. Morstadt aus Prag VII für 12 Oblaten der Größe 11-13 und 14 - 16. Für Trockenverschluß. Mit zwei Oblaten mit dem Aufdruch "FARMACIA PEER BRESSANONE"
Detail

Pulvertrichter
Pulvertrichter zum Füllen von Obladenkapseln mittels Oblaten-Verschluss-Apparat.
Detail
Klistierspritze
Klistierspritze aus Zinn mit mit Holzgriff. Griff mit Kappe aus Zinn. Zum Einbringen eines Darmeinlaufs.
Detail
Gießform für Zäpfchen
Gießform aus verchromten Messing für Zäpfchen ohne Eingußtrog. Zum Herstellen von 24 Zäpfchen zu je 2g in Torpedoform im Schmelz-Gießverfahren.
Detail
Gießform für Ovuli
Gießform aus Messing für Vaginalkugelform mit Eingußtrog. Zum Herstellen von 12 Scheidenkugeln zu je 3g im Schmelz-Gießverfahren.
Detail
Lycopodium
Gedrechselte Holzdose aus Buchsbaum mit Stülpdeckel mit Rillen. Standfuß mit kleinem Wulst. Signatur aufgedruckt. Lycopodium wird zur Pillenherstellung benutzt, damit diese nicht aneinanderkleben.
Detail